Hinweise für Betroffene

Diese Seite beschreibt, welche Auswirkungen auf die Psyche ein
Trauma im medizinischen Kontext und insbesondere bei
Behandlungsfehler haben kann. Was diese Seite - leider - nicht
bieten kann, ist konkrete Hilfe für Betroffene. Das hat einen
Grund.
Die psychischen Folgen von Behandlungsfehlern sind derzeit noch
nicht oder zu unzureichend im Fokus der Akteure im
Gesundheitswesen. Dies führt dazu, dass es bisher noch kein
adäquates Beratungs- und Behandlungsangebot gibt, das die
spezifische Situation Betroffener im Blick hat. Der Grund, warum
hier keine konkrete Hilfe für Betroffene aufgezeigt wird, ist also
schlicht der: weil es sie so bisher noch nicht gibt.
Ziel dieser Seite ist daher, den ersten Schritt zu tun und auf das
Problem aufmerksam zu machen und Akteure zu sensibilisieren, die
Not Betroffener in den Blick zu nehmen. Mittelfristig soll daraus
genau das entstehen, was hier noch fehlt: konkrete Anlaufstellen
für Betroffene, wo sie Rat und Hilfe bekommen können.
Einzelfallhilfe zu geben, würde den Rahmen des Angebotes sprengen.
Was ich jedoch anbieten kann, ist, die unterschiedlichen Facetten,
in der sich die Problematik psychischer Folgen von
Behandlungsfehlern zeigt, zu kommunzieren und bei weiteren
Schritten zu berücksichtigen. Hierzu ist es durchaus hilfreich,
wenn mir Betroffene - selbstverständlich unter meiner Zusicherung
des vertraulichen Umgangs - ihre Erfahrungen schildern. Wenn Sie
dies unter den genannten Voraussetzungen tun möchten, dann über
post@stigma-behandlungsfehler.de